Wir weisen gerne auf eine Poster-Veröffentlichung unseres Mitglieds Palliativnetz Travebogen hin. Das Ethikkomitee hatte auf dem diesjährigem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin ein Poster zur partizipativen Werte- und Haltungsfind…
Die Hospizinitiative Eutin e. V. bietet Unterstützung bei ethisch schwierigen Situationen am Lebensende im Raum Eutin an.
Dr. Nele Röttger beleuchtet in dieser Fortbildung die Bedeutung von Vertrauen in die eigenen ethischen Überzeugungen und die Verantwortung die eigene Entscheidungen tragen und vertreten zu können.
Wir freuen uns auf die Veröffentlichungen der beiden Vereinsmitglieder Dr. med. Merwe Carstens und Petra Seiler hinweisen zu dürfen.
In tiefer Betroffenheit teilen wir Ihnen mit, dass Thomas Schell am 29. Januar 2024 unerwartet und plötzlich verstorben ist. Er hat als Geschäftsführer der Palliativnetz Travebogen gGmbH die Entwicklung und den…
Der diesjährige Hospiz- und Palliativtag Schleswig-Holstein (HuPT) fand in Bad Oldesloe statt und wurde seinem Titel Begegnungen vollends gerecht.
Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) e. V. veranstaltete am 20. Juni 2023 den Pflegetag Schleswig-Holstein in Kiel. Wir haben uns gefreut dort mit einem eigenen Stand vertreten sein zu können sowie…
In der aktuellen Mai-Ausgabe der Zeitschrift für Palliativmedizin, welche von der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) herausgegeben wird, hatten wir die Gelegenheit die Mobilen Ethikberatung im Gesundheitswesen für Schleswig-Holstein (MEGSH)…
Die Mobile Ethikberatung erhält auf der Veranstaltung des Hospiz- und Palliativverbands Schleswig-Holstein (HPVSH) und der Pflegegesellschaft e. V. neben weiteren Beispiele aus Österreich und Schleswig-Holstein die Gelegenheit ihr Angebot vorzustellen und…
Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. iur. Tanja Henking, LL.M. am 17. November 2022, von 18:00 Uhr bis 19:35 Uhr